Fahnenflucht

Fahnenflucht
Fahne:
Das gemeingerm. Wort mhd. van‹e›, ahd. fano, got. fana, aengl. fana, aisl. ‹gunn›fani hat die Grundbedeutung »Tuch« (die noch in ahd. Zusammensetzungen wie halsfano »Halstuch« erscheint). Es führt mit den urverwandten Wörtern lat. pannus »Tuch, Lappen« und griech. pēnos »Gewebe« auf idg. *pā̆n- »Gewebe«. Die Bedeutung »Feldzeichen, Banner« hat sich wohl früh durch Kürzung der Zusammensetzung ahd. gundfano, eigentlich »Kampftuch« (daraus it. gonfalone »Banner«), ergeben und seit mhd. Zeit allein erhalten. Die Verwendung der Verkleinerungsbildung »Fähnchen« im Sinne von »leichtes, billiges Kleid« ist jung. – Im Gegensatz zu Flagge ist »Fahne« gewöhnlich das Fahnentuch samt der Stange. Übertragungen sind u. a. die Bedeutungen »Schwanz von Fuchs und Eichhorn« (weidmännisch), »Korrekturabzug des Buchdruckers«, ebenso »unangenehmer Geruch des Atems nach Alkohol« (scherzhaft). Als Fähnlein wurde in der Landsknechtszeit (16./17. Jh.) eine Truppeneinheit ähnlich der heutigen Kompanie bezeichnet. Fähnrich (ahd. faneri, mhd. venre; frühnhd. venrich) ist wie das ältere »Wüterich« den Personennamen auf -rich nachgebildet. – Zus.: Fahnenflucht »Desertion«, eigentlich »das Fliehen von der Fahne« (19. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fahnenflucht — Fahnenflucht, s. Desertion …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fahnenflucht — Fahnenflucht, s. Desertion …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Fahnenflucht — Fahnenflucht,die:Desertion …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Fahnenflucht — ↑Desertion …   Das große Fremdwörterbuch

  • Fahnenflucht — Warnung an Soldaten vor dem Vorwurf der Fahnenflucht drei Monate vor Ende des Krieges im Februar 1945 Fahnenflucht oder Desertion bezeichnet das Fernbleiben eines Soldaten von militärischen Verpflichtungen in Kriegs oder Friedenszeiten. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Fahnenflucht — Entfernung von der Truppe; Übertritt; Desertion * * * Fah|nen|flucht 〈f. 20; unz.〉 unerlaubtes Sichentfernen od. Fernbleiben von der Truppe in der Absicht, sich dem Wehrdienst dauernd od. für die Zeit eines bewaffneten Einsatzes zu entziehen; Sy… …   Universal-Lexikon

  • Fahnenflucht — die Fahnenflucht (Oberstufe) das Fernbleiben eines Soldaten von militärischen Verpflichtungen in Kriegs oder Friedenszeiten Synonym: Desertion Beispiel: Der Soldat wurde vom US Militärgericht wegen Fahnenflucht zu acht Jahren Haft verurteilt.… …   Extremes Deutsch

  • Fahnenflucht — Fa̲h·nen·flucht die; nur Sg; das Desertieren <Fahnenflucht begehen> || hierzu fa̲h·nen·flüch·tig Adj; nicht adv; Fa̲hnen·flüch·ti·ge der; n, n …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Fahnenflucht (Band) — Fahnenflucht Allgemeine Informationen Genre(s) Deutschpunk, Politpunk, Hardcore Punk Gründung 1996 Website …   Deutsch Wikipedia

  • Fahnenflucht — Fah|nen|flucht, die; ; vgl. 2Flucht …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”